Bestimmte Gebäude benötigen in der Europäischen Union und Großbritannien einen Energieausweis, um ihre Gesamtenergieeffizienz zu bemessen. Ohne gültigen Energieausweis können Eigentümer ihre Gebäude nicht verkaufen oder vermieten. Er wird außerdem benötigt, um die Vorgaben der Taxonomie- und Offenlegungsverordnung der EU zu erfüllen. Mithilfe dieser EU-Richtlinien sichern Investoren häufig ab, dass sie nachhaltige Aktivitäten fördern.
Mit dem Tool zur Erfassung von Energieausweisen von Measurabl haben Sie alle bisherigen und noch ausstehenden Ausweise für Ihre Gebäude immer im Blick. Das geht so:
Wie erfasse ich meine Energieausweise?
- Klicken Sie nach der Anmeldung auf der Measurabl-Zielseite im linken Menü auf die Registerkarte „Standorte“. Klicken Sie oben auf der Seite auf die Registerkarte „Compliance“.
- Dort sehen Sie oben eine Tabelle mit „Verordnungen“. Hier sehen Sie alle Gebäude in Ihrem Portfolio, für die ein Energieausweis benötigt wird.
Für Gebäude mit Energieausweis wird das Ablaufdatum des zuletzt ausgestellten Ausweises in Measurabl angezeigt. Der Energieausweis, der als nächster abläuft, steht ganz oben in der Tabelle. - Wählen Sie in der Tabelle „Energieausweis eingeben“ aus, um einen neuen Ausweis hinzuzufügen.
- Dadurch wird ein Fenster geöffnet, in dem Sie die Ausweisdaten eingeben können. Tragen Sie die erforderlichen Angaben ein und klicken Sie auf „Speichern“.
HINWEIS: Energieausweise werden auf der Seite Zertifizierungen und Bewertungen für die Immobilie gespeichert. Sie finden die Ausweisdaten sowohl in der Tabelle „Zertifizierungen und Bewertungen“ für das jeweilige Gebäude als auch in der Tabelle „Verordnungen“ auf der Registerkarte „Standorte“.