In deregulierten Märkten können Gebäude getrennte Energiekonten für die Erzeugung und Verteilung haben. Indem Sie ein Versorgerkonto mit „Erzeugung“ markieren, verhindern Sie, dass Verbrauchsdaten in ENERGY STAR dupliziert werden. Gleichzeitig bleiben die Gesamterzeugungskosten in Measurabl und ENERGY STAR® erhalten. In diesem Artikel wird erklärt, wie Sie ein Utility Sync-Konto mit „Erzeugung“ markieren.
SO RICHTEN SIE EIN UTILITY SYNC-KONTO FÜR „ERZEUGUNG“ EIN:
- Um ein Utility Sync-Konto als Erzeugungskonto zu kennzeichnen, müssen Sie zunächst die Kontonummer(n) ganz normal wie hier beschrieben einrichten.
- Wenn die Kontoeinrichtung abgeschlossen ist, klicken Sie auf die Standort-/Kontokarte in Utility Sync.
- Scrollen Sie nach unten zur Tabelle „Konten“, klicken Sie auf die drei Punkte rechts neben der Kontonummer und anschließend auf „Als Erzeugungskonto markieren“.
- Ein Pop-up-Fenster erscheint, in dem Sie „Als Erzeugungskonto markieren“ auswählen oder den Vorgang abbrechen können.
Herzlichen Glückwunsch! Es werden nun keine doppelten Verbrauchsdaten mehr in Measurabl und ENERGY STAR® angezeigt. Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis die Zahlen aktualisiert werden.
FAQs
Was ist, wenn auf meiner Verbrauchsabrechnung sowohl Verteilungs- als auch Erzeugungskosten aufgeführt sind?
Solche Konten müssen Sie in Measurabl nicht als Erzeugungskonten kennzeichnen. Wir kümmern uns darum.
Wie wirkt sich das auf meine Zähler in ENERGY STAR® aus?
Nachdem Sie das Erzeugungskonto in Measurabl markiert haben, wird der Verbrauch für die entsprechenden Zähler in ENERGY STAR® als null angezeigt. Die Verbrauchskosten bleiben jedoch erhalten.