Der ENERGY STAR Portfolio Manager (ESPM) ist ein von der US-Regierung gefördertes Werkzeug für die Erfüllung von Verordnungen und die ENERGY STAR-Zertifizierung. Es gibt eine Integration, die den Datenaustausch zwischen der Measurabl Software und dem ENERGY STAR Portfolio Manager ermöglicht. In diesem Artikel wird erläutert, welche Funktionen die Integration bietet, was sie beinhaltet und was nicht.
HINWEIS: ESPM und Measurabl werden automatisch alle 1–3 Tage synchronisiert. Wenn Sie über Zugriff auf Portfolio-Ebene verfügen, können Sie auf der Seite „Standorte“ über das ENERGY STAR-Banner eine Aktualisierung erzwingen. Die tatsächliche Synchronisationsdauer hängt von der Größe Ihres Portfolios und der Menge an Änderungen ab und kann zwischen 5 Minuten und 3 Stunden liegen.
ACHTUNG: Wenn mit Measurabl geteilte Energy Star-Standorte nicht mehr mit Measurabl geteilt oder in Energy Star gelöscht werden, können der Standort und die Standortdaten nicht mehr in Measurabl bearbeitet werden!
Wichtige auf Measurabl beschränkte Funktionen:
- Umsetzbare Analysen
- Abdeckung der Grundfläche und Zählervollständigkeit
- Benchmarking
- Zielverfolgung auf Portfolio-Ebene
- Rechnungsautomatisierung mit Verbrauchsdaten-Synch
- Verfolgung weiterer ESG-Datenpunkte:
- Automatische Zertifizierungsverfolgung für GBCI und BREEAM
- Lebenszyklusereignisse von Standorten
- Zusammenfassung von Kennzahlen für die Berichterstattung (GRESB, CDP)
Wichtige auf ESPM beschränkte Funktionen:
- Einreichung von Zertifizierungen
- Erfüllung von Verordnungen
- Leistungskennzahlen für die Intensität des Energieverbrauchs (EUI) an der Quelle mit Aufschlüsselung nach Energieträger
Datenflussrichtungen von ESPM und Measurabl
Einseitige Datenflüsse:
- Folgende Daten werden nur von ESPM an Measurabl übermittelt:
- ENERGY STAR-Scores
- ENERGY STAR-Zertifizierungen
- Eignung für ENERGY STAR-Zertifizierung
- Die einzigen Daten, die einseitig von Measurabl an ESPM übermittelt werden, sind Verbrauchsdaten-Synch-Zähler/Ablesungen. Die Integration mag recht komplex sein. Der entscheidende Punkt ist jedoch, dass alle Änderungen an Verbrauchsdaten-Synch-Zählern über Measurabl laufen müssen. Änderungen an Verbrauchsdaten-Synch-Zählern, die in ESPM vorgenommen werden, werden bei der nächsten Synchronisierung der Systeme überschrieben. Halten Sie unbedingt alle Verbrauchsdaten-Synch-Abläufe in Measurabl ein.
Nicht synchronisierte Daten:
- ESPM und Measurabl sind eigenständige Systeme. Manche Elemente kommen einfach nicht im jeweils anderen System vor.
Wechselseitige Datenflüsse:
- Für manche Elemente findet ein wechselseitiger Datenaustausch statt. Das ermöglicht unseren Benutzern, mit ihrem bevorzugten System zu arbeiten, in dem Wissen, dass die Daten stets mit dem anderen System abgeglichen werden. Generell können die meisten nicht über Verbrauchsdaten-Synch erfassten Zähler und die meisten Standortdetails auf beiden Plattformen bearbeitet werden.
- Räume sind etwas komplizierter als andere Datenflüsse, weil wir die Flexibilität bieten, die beiden Systeme entweder abzugleichen oder Räume nur lokal in Measurabl anzupassen. Wenn ein Standort erstmalig von ESPM mit Measurabl verknüpft wird, wird standardmäßig die Gesamtfläche (oder Bruttobodenfläche) erfasst, indem jeder unterschiedliche „Nutzungstyp“ als separate Mietfläche erfasst wird. Ist der Standort als Komplex mit mehreren untergeordneten Gebäuden eingerichtet, erfasst Measurabl den gesamten Komplex als einen Standort. Die Mietflächen entsprechen dabei der jeweiligen Grundfläche der einzelnen untergeordneten Gebäude im Komplex. Es gibt auch ein Werkzeug zum Anpassen von Räumen, das erscheint, wenn Benutzer mit der Bearbeitung von Räumen in Measurabl beginnen. Measurabl bietet einige zusätzliche Standorttypen, die Benutzern ermöglichen, Änderungen in Measurabl vorzunehmen, ohne dass sich diese auf das ESPM-Profil auswirken.
FAQs und weitere Informationen
- Steht ENERGY STAR auch Kunden außerhalb der USA zur Verfügung?
- Ja! Kunden in Kanada können ESPM wie in den USA für die Erfüllung von Verordnungen und die Zertifizierung nutzen. Auch in anderen Ländern neben den USA und Kanada ist es möglich, die Gebäudeperformance in ESPM zu verfolgen. Für die Verwendung von Verbrauchsdaten-Synch ist dies sogar erforderlich.
- Ja! Kunden in Kanada können ESPM wie in den USA für die Erfüllung von Verordnungen und die Zertifizierung nutzen. Auch in anderen Ländern neben den USA und Kanada ist es möglich, die Gebäudeperformance in ESPM zu verfolgen. Für die Verwendung von Verbrauchsdaten-Synch ist dies sogar erforderlich.
- Welche Faktoren verhindern die Synchronisation eines Zählers in Measurabl mit ESPM?
-
Andere Währung als USD
- Negative Verbrauchswerte/Kosten
-
Biodiesel (B100)
-
Biodiesel (B20)
-
Komprimiertes Erdgas (CNG)
-
Verflüssigtes Erdgas (LNG)
-
Flüssigpropan
-
Diesel aus erneuerbaren Ressourcen
-
Zu entsorgende Abfälle – Anzahl Leerungen, Kennzahl für durchschnittliche prozentuale Füllung
-
- Welche Faktoren verhindern die Synchronisation eines Zählers in ESPM mit Measurabl?
-
Zähler mit der Kennzeichnung „Nicht in Kennzahlen enthalten“
-
Zähler ohne Messwerte
-
IT-Zähler und Daten von Rechenzentren
-
Abwasserzähler und -daten
-
- Welche Eigenschaften eines Zählers werden nicht an ESPM übermittelt (obwohl der Zähler an sich in ESPM erfasst wird)?
-
Extern erzeugter Strom aus erneuerbaren Quellen
-
Schätzwerte für Ablesungen
-
Zählerzuweisungen zu Räumen
-
- Welche Zählertypen und -einheiten sind für die Synchronisierung mit ESPM ungeeignet?
Zählertyp in Measurabl Einheit in Measurabl Erdgas KWH (KILOWATTSTUNDEN) Erdgas MWH (MEGAWATTSTUNDEN) Komprimiertes Erdgas (CNG) CCF (HUNDERT KUBIKFUSS) Komprimiertes Erdgas (CNG) CF (KUBIKFUSS) Komprimiertes Erdgas (CNG) CM (KUBIKMETER) Komprimiertes Erdgas (CNG) GJ Komprimiertes Erdgas (CNG) KBTU (TAUSEND BTU) Komprimiertes Erdgas (CNG) KCF (TAUSEND KUBIKFUSS) Komprimiertes Erdgas (CNG) MBTU (MILLIONEN BTU) Komprimiertes Erdgas (CNG) MCF (MILLIONEN KUBIKFUSS) Komprimiertes Erdgas (CNG) THERMS Komprimiertes Erdgas (CNG) KWH (KILOWATTSTUNDEN) Komprimiertes Erdgas (CNG) MWH (MEGAWATTSTUNDEN) Fernkälte (erdgasbetriebene Absorptionskältemaschine) KWH (KILOWATTSTUNDEN) Fernkälte (erdgasbetriebene Absorptionskältemaschine) MWH (MEGAWATTSTUNDEN) Fernkälte – elektrisch KWH (KILOWATTSTUNDEN) Fernkälte – elektrisch MWH (MEGAWATTSTUNDEN) Fernkälte – gasbetriebene Kältemaschine mit Motor KWH (KILOWATTSTUNDEN) Fernkälte – gasbetriebene Kältemaschine mit Motor MWH (MEGAWATTSTUNDEN) Fernkälte – Sonstiges KWH (KILOWATTSTUNDEN) Fernkälte – Sonstiges MWH (MEGAWATTSTUNDEN) Fernwärme KWH (KILOWATTSTUNDEN) Fernwärme MWH (MEGAWATTSTUNDEN) Ferndampf KWH (KILOWATTSTUNDEN) Ferndampf MWH (MEGAWATTSTUNDEN) Verflüssigtes Erdgas (LNG) GALLONEN Verflüssigtes Erdgas (LNG) GALLONEN (GB) Verflüssigtes Erdgas (LNG) GJ Verflüssigtes Erdgas (LNG) KBTU (TAUSEND BTU) Verflüssigtes Erdgas (LNG) LITER Verflüssigtes Erdgas (LNG) MBTU (MILLIONEN BTU) Biodiesel (B100) GALLONEN Biodiesel (B100) GALLONEN (GB) Biodiesel (B100) GJ Biodiesel (B100) KBTU (TAUSEND BTU) Biodiesel (B100) LITER Biodiesel (B100) MBTU (MILLIONEN BTU) Biodiesel (B20) GALLONEN Biodiesel (B20) GALLONEN (GB) Biodiesel (B20) GJ Biodiesel (B20) KBTU (TAUSEND BTU) Biodiesel (B20) LITER Biodiesel (B20) MBTU (MILLIONEN BTU) Diesel aus erneuerbaren Ressourcen GALLONEN Diesel aus erneuerbaren Ressourcen GALLONEN (GB) Diesel aus erneuerbaren Ressourcen GJ Diesel aus erneuerbaren Ressourcen KBTU (TAUSEND BTU) Diesel aus erneuerbaren Ressourcen LITER Diesel aus erneuerbaren Ressourcen MBTU (MILLIONEN BTU) Flüssigpropan CCF (HUNDERT KUBIKFUSS) Flüssigpropan CF (KUBIKFUSS) Flüssigpropan CM (KUBIKMETER) Flüssigpropan GALLONEN Flüssigpropan GALLONEN (GB) Flüssigpropan GJ Flüssigpropan KBTU (TAUSEND BTU) Flüssigpropan KCF (TAUSEND KUBIKFUSS) Flüssigpropan LITER Flüssigpropan MBTU (MILLIONEN BTU) Flüssigpropan KWH (KILOWATTSTUNDEN) Flüssigpropan MWH (MEGAWATTSTUNDEN) Propan CM (KUBIKMETER) Propan KWH (KILOWATTSTUNDEN) Propan MWH (MEGAWATTSTUNDEN) Kommunales Leitungswasser – drinnen und draußen TAUSEND LITER Kommunales Leitungswasser – drinnen TAUSEND LITER Kommunales Leitungswasser – draußen TAUSEND LITER Kommunales geklärtes Wasser – drinnen und draußen TAUSEND LITER Kommunales geklärtes Wasser – drinnen TAUSEND LITER Kommunales geklärtes Wasser – draußen TAUSEND LITER Brunnenwasser – drinnen TAUSEND LITER Brunnenwasser – draußen TAUSEND LITER Brunnenwasser – drinnen und draußen TAUSEND LITER Sonstiges – drinnen und draußen (Wasser) TAUSEND LITER Sonstiges – drinnen TAUSEND LITER Sonstiges – draußen TAUSEND LITER
Bei Fragen können Sie eine Anfrage stellen oder uns direkt per E-Mail kontaktieren!