Measurabl ermöglicht Benutzern das Verfolgen der Abfalldaten. Dies ist wichtig für eine umfassende Beurteilung der Nachhaltigkeit einer Organisation. Abfallerzeugung und -management sind wichtig für die GRESB-Berichterstattung, die Berichterstattung über Scope-3-Emissionen gemäß Greenhouse Gas Protocol und die LEED-Zertifizierung für bestehende Gebäude.
Alle Abfalldaten müssen manuell eingegeben werden. Zurzeit bieten wir unsere Funktion Verbrauchsdaten-Sync für Abfalldaten nicht an. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Schritt für Schritt Ihre Daten einzeln oder gesammelt eingeben.
Allgemeiner Hinweis zur Abfallverfolgung
Bei der Abfallentsorgung ist die Standardisierung in Bezug auf Maßeinheiten, Abrechnung und Serviceintervalle weniger ausgeprägt als bei der Energie- und Wasserversorgung. Daher werden Sie in Measurabl (und ENERGY STAR) diverse Optionen für die Abfallverfolgung finden, die bei Energie und Wasser nicht zur Verfügung stehen.
- Welche Arten von Abfallzählern sollte ich auswählen?
- Abfall lässt sich in vier Hauptkategorien gliedern, die sich in Measurabl auf Basis der Entsorgungsmethode verfolgen lassen. Measurabl wendet allgemein das ENERGY-STAR-Framework zur Abfallverfolgung an.
- Beim Einrichten Ihrer Abfallzähler werden Sie feststellen, dass Sie innerhalb der Abfallkategorien viele verschiedene Abfallarten verfolgen können. So soll sichergestellt werden, dass Sie jederzeit die passende Abfallart in Measurabl finden können.
- Woher weiß ich, wie viel Abfall mein Standort produziert?
- Nachdem Sie einen Abfallzähler mit der passenden Entsorgungsmethode, Abfallart und Maßeinheit eingerichtet haben, können Sie Daten hinzufügen. Sie geben das Start- und Enddatum des Abrechnungszeitraums, die Menge und die Gesamtkosten für jede Rechnung ein.
- Da bei Gebäuden nur selten genaue Daten zum Gewicht des monatlich entsorgten Abfalls verfügbar sind, können Sie mit Measurabl nicht nur das Gewicht, sondern auch das Volumen des Abfalls (in Kubikmeter/Kubikyard oder in Liter/Gallone) erfassen. Hier finden Sie die Quelle der Umrechnungsfaktoren, die wir für die verschiedenen Abfallarten zugrunde legen.
- Wenn Sie den Abfall in ENERGY STAR verfolgen, können Sie das Abfallvolumen schätzen, indem Sie sich an der Größe der Abfallbehälter in Ihrem Gebäude und am typischen Füllstand bei Abholung der Behälter orientieren. Werfen Sie beispielsweise mehrmals einen Tag vor Abholung einen kurzen Blick in die Abfallbehälter. So können Sie sich ungefähr vorstellen, zu wie viel Prozent Ihre Behälter bei Abholung gefüllt sind. Letztlich entscheiden Sie selbst, nach welcher Methode Sie das Abfallvolumen schätzen.
- Bei Abfallzählern können Sie insbesondere den prozentualen Anteil jedes Eintrags für Abfall notieren, der verbrannt, energetisch verwertet oder auf andere Weise entsorgt wird.
Wenn Sie weitere Fragen zur Abfallverfolgung in Measurabl haben, wenden Sie sich an unser Support-Team.