Die Nutzer können sich einen Überblick über erworbene (externe) und selbst erzeugte (interne) erneuerbare Energie verschaffen. Sie können in Measurabl 3 Arten von Stromzählern für erneuerbare Energie erstellen. Sie können auch einen Nutzungsanteil am Netzstromzähler als erneuerbar angeben.
So fügen Sie Zähler/Ablesungen für erneuerbare Energie hinzu
Navigieren Sie zu Ihrer Immobilie und klicken Sie auf die Registerkarte Versorgung in der linken Menüleiste.
- So erfassen Sie extern erzeugten Strom aus erneuerbaren Quellen:
- Klicken Sie auf das grüne „+'“-Zeichen neben der Überschrift Strom.
- Geben Sie die erforderlichen Informationen zum Zähler ein und klicken Sie auf Speichern.
- Falls mit dem Zähler nur extern erzeugter Strom aus erneuerbaren Quellen erfasst wird:
- Scrollen Sie zu Zähler nur für Strom aus erneuerbaren Quellen? und klicken Sie auf Ja.
- Dadurch werden alle Ablesungen als 100 % externer Strom aus erneuerbaren Quellen angegeben.
- Falls nur ein Teil des mit dem Zähler erfassten Werts extern erzeugter Strom aus erneuerbaren Quellen ist:
- Klicken Sie auf den Zähler > Fügen Sie einen Eintrag für erneuerbare Energie hinzu, indem Sie auf das „+“-Zeichen neben der Überschrift Nutzung von extern erzeugter Energie aus erneuerbaren Quellen klicken.
- Geben Sie entweder einen Prozentwert oder einen Absolutwert vom erfassten Zählerwert als aus erneuerbaren Quellen stammend an.
- Legen Sie fest, in welchem Zeitraum Sie Strom aus erneuerbaren Quellen für diesen Zähler erworben haben. Klicken Sie zum Schluss auf Anwenden.
- Hinweis: Sie können auch für Zeiträume in der Zukunft Einträge für erneuerbare Energie erfassen. Wenn Sie beispielsweise schon wissen, dass ein Teil des Verbrauchs im Rest des Jahres mit Strom aus erneuerbaren Quellen gedeckt wird, können Sie den 31.12. des aktuellen Jahres als „Bis“-Datum angeben.
- Falls mit dem Zähler nur extern erzeugter Strom aus erneuerbaren Quellen erfasst wird:
- So erfassen Sie intern erzeugten Strom aus erneuerbaren Quellen:
- Klicken Sie auf das grüne „+'“-Zeichen neben der Überschrift Intern erzeugter Strom aus erneuerbaren Quellen.
- Fügen Sie grundlegende Zählerinformationen, die Art der Stromgewinnung (Solar- oder Windkraft), Einheiten und Messinstrumente hinzu und klicken Sie auf Speichern.
So fügen Sie Ablesungen hinzu:
Sie können Zählerablesungen entweder manuell in der App oder massenweise per Tabellenkalkulation hinzufügen. Bei jeder Zählerablesung geben Sie den Verbrauch (wie viel erzeugter Strom wurde vor Ort genutzt?) und die Exportmenge (wie viel erzeugter Strom wurde ins Netz eingespeist?) an. HINWEIS: Bei intern erzeugter erneuerbarer Energie gibt es kein Feld für Kosten, da nichts gekauft wird.
So fügen Sie extern erzeugten Strom einem vorhandenen Stromzähler hinzu:
- Wenn ein Netzstromzähler vollständig auf extern erzeugte erneuerbare Quellen umgestellt werden soll, ist dies nur bei manuellen Stromzählern möglich. Bei einem ENERGY STAR-Stromzähler mit gespeicherten Verbrauchswerten ist eine Umstellung auf extern erzeugten Strom aus erneuerbaren Quellen bzw. die Umstellung in die andere Richtung nicht möglich. Wenn Sie einen vorhandenen ENERGY STAR-Stromzähler vollständig auf extern erzeugte erneuerbare Energie umstellen müssen, fügen Sie einen Eintrag zu „Erneuerbar“ mit einem Startdatum (dem Datum der Zähleraktivierung) und einem zukünftigen Enddatum ein, damit alle erfassten Zählerwerte als 100 % erneuerbar gekennzeichnet werden.
- Wenn Sie einen Netzstromzähler so ändern möchten, dass ein Teil des Verbrauchs als Strom aus erneuerbaren Quellen angegeben wird, können Sie wie oben erläutert einen Eintrag für erneuerbare Energie hinzufügen.
- Wenn ein Netzstromzähler vollständig auf extern erzeugte erneuerbare Quellen umgestellt werden soll, ist dies nur bei manuellen Stromzählern möglich. Bei einem ENERGY STAR-Stromzähler mit gespeicherten Verbrauchswerten ist eine Umstellung auf extern erzeugten Strom aus erneuerbaren Quellen bzw. die Umstellung in die andere Richtung nicht möglich. Wenn Sie einen vorhandenen ENERGY STAR-Stromzähler vollständig auf extern erzeugte erneuerbare Energie umstellen müssen, fügen Sie einen Eintrag zu „Erneuerbar“ mit einem Startdatum (dem Datum der Zähleraktivierung) und einem zukünftigen Enddatum ein, damit alle erfassten Zählerwerte als 100 % erneuerbar gekennzeichnet werden.
FAQ
- Wann sollte ich für einen Zähler angeben, dass der Strom teilweise aus erneuerbaren Quellen stammt?
- Wenn Sie einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen haben (oder Zertifikate für erneuerbare Energie kaufen) und einen bestimmten Prozentsatz Ihres Stroms, der deutlich vom Strommix im Netz abweicht, aus erneuerbaren Quellen beziehen.
- Wenn Sie wissen, dass Ihr Versorger einen deutlich höheren Anteil an Strom aus erneuerbaren Quellen aufweist als das regionale Stromnetz.
- Die lokalen Netzemissionsfaktoren von Measurabl erfassen bereits im lokalen Netz genutzten Strom aus erneuerbaren Quellen. Daher muss der Anteil am Gesamtstromverbrauch nur in den beiden oben genannten Fällen angegeben werden.
- Was ist mit Erdgas oder Fernwärme aus erneuerbaren Quellen?
- Mit Ausnahme des Brennstofftyps „Diesel aus erneuerbaren Quellen“ unterstützt Measurabl zurzeit keine erneuerbaren Energien außer Strom. Wenn Sie den Verbrauch von anderen Energiearten aus erneuerbaren Quellen erfassen möchten, dann sagen Sie uns Bescheid.
- Mit Ausnahme des Brennstofftyps „Diesel aus erneuerbaren Quellen“ unterstützt Measurabl zurzeit keine erneuerbaren Energien außer Strom. Wenn Sie den Verbrauch von anderen Energiearten aus erneuerbaren Quellen erfassen möchten, dann sagen Sie uns Bescheid.
- Wo werden meine Daten zu erneuerbarer Energie angezeigt?
Der Verbrauch von extern erzeugtem Strom aus erneuerbaren Quellen und die Scope-2-Kohlenstoffemissionen (markt- und standortbasiert) werden auf der Registerkarte „Versorgung“ für die einzelnen Immobilien angezeigt.
- Die Daten zu erneuerbaren Energien finden Sie auch auf Portfolio-Ebene in der Funktion „Analysen“ > Portfolio-Trends. Diese Funktion steht nur Portfolio- bzw. Untergruppen-Mitgliedern zur Verfügung.
Bei Fragen können Sie sich an unser Supportteam wenden.