Der Brutto-Objektwert (BOW) ist eine wichtige Größe bei der GRESB-Berichterstattung. GRESB berechnet auf der Grundlage des BOW den GRESB-Gesamtwert und bestimmt die geographische Kategorie und den Immobilientyp Ihres Fonds.
Hinzufügen des BOW zu einem Standort
Sie können Ihren BOW in Measurabl hinzufügen/bearbeiten, indem Sie zur Immobilienseite navigieren. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Bearbeiten“ neben dem Namen der Immobilie. Klicken Sie auf die Registerkarte „Lebenszyklusereignisse“. Klicken Sie auf „+ Ereignis hinzufügen“. Klicken Sie auf „Verkehrswert geschätzt“. Geben Sie die Daten ein. Klicken Sie auf „Speichern“.
Prüfen des BOW im GRESB-Bericht in Measurabl
- Am schnellsten können Sie den BOW für Ihre Standorte im App-internen Response Check finden bzw. eintragen.
- Rufen Sie die Registerkarte „Berichte“ auf und öffnen Sie das GRESB-Berichtsportal. Wenn bereits GRESB-Umfragedaten erfasst wurden, sehen Sie rechts das Kontrollkästchen „Response Check“. Klicken Sie auf das Symbol „Meine Bewertung prüfen“.
- Wenn Sie zur Tabelle „Immobilien“ innerhalb von Response Check scrollen, wird über das Symbol „Standorte mit Problemen“ oben eine Liste der Standorte mit zentralen Kennziffern wie dem BOW angezeigt. In Response Check werden alle Zellen, in denen Daten fehlen, rot dargestellt.
- Durch das Klicken auf eine Zelle gelangen Sie direkt zur Registerkarte „Lebenszyklusereignisse“ des Standortprofils. Dort können Sie eine Wertermittlung und den zugehörigen BOW eingeben.
- Sie können die für Ihre Standorte erfassten BOW-Daten auch in der Tabelle „Eingeschlossene Standorte“ der Registerkarte „Datenzusammenfassung“ im GRESB-Berichtsportal prüfen. So sehen Sie sehr schnell, für welche Standorte noch BOW-Daten erfasst werden müssen.