Measurabl stellt die App bereit, mit der Sie die Berichterstattung an CDP vorbereiten können! Hier finden Sie eine aktualisierte Version des CDP-Fragebogens zum Klimawandel (2020).
Unsere Plattform versetzt Sie wie keine andere Lösung in die Lage, effizient zu berichten und beste Ergebnisse abzuliefern. Dies funktioniert wie folgt:
Auf allgemeiner Ebene
Wir ziehen alle Fragen der CDP-Umfrage direkt in die App, damit der Portfolio-/Untergruppen-Manager und die Mitglieder alle in der Umfrage zusammenarbeiten können. Wir speichern Ihre Arbeit automatisch, damit Sie im eigenen Tempo arbeiten können.
Wir können alle von Ihnen in der App erfassten Umfragedaten (einschließlich Daten auf Asset-Ebene) direkt in CDP übertragen. Wir ordnen für Sie auch Ihre CDP-Antwort des vergangenen Jahres in das CDP-Portal unserer App ein, selbst wenn Sie Ihren Bericht im vergangenen Jahr nicht mit unserer Hilfe angefertigt haben.
Automatisierung
Auf der Basis der von Ihnen bereitgestellten Daten berechnen wir die Energienutzung und die Emissionsstatistiken für Scope 1 und 2 automatisch. Wenn Sie Verbrauchsdaten-Synch nutzen, übertragen wir die Daten für Ihre Verbrauchsdaten-Synch-Konten automatisch (sobald Sie alle Ihre Konten eingerichtet und alle Fehler behoben haben).
Adaptive Umfrage und App-interner Response Check
Unsere adaptive Umfrage ist so intuitiv wie möglich gestaltet. Bei der Erledigung der CDP-Umfrage helfen Ihnen App-interne Referenzen mit Bewertungsleitfäden, Beispiele für offene Antworten, bei Bedarf zusätzlicher Support und unser App-interner Response Check.
Bei der Ausführung dieses Response Checks informiert Measurabl sofort über eventuell fehlende Antworten bzw. Standortdaten oder über defekte Hyperlinks in allen Antworten der CDP-Umfrage. Außerdem wird ein Link zu den Seiten hergestellt, auf denen Sie diese Datenlücken schließen können.
Measurabl-Tools zur Datenanalyse
Measurabl hilft Ihnen mit allen angebotenen Tools dabei, für vollständige und genaue Daten in der CDP-Einreichung zu sorgen. Erstens: Exportieren Sie den Bericht zur Datenqualität (Data Quality Report, DQR), um sich Ihre Standortdaten und monatlichen Verbrauchsdaten genauer anzusehen und festzustellen, ob alles in Ordnung aussieht. Tipp: Vergessen Sie nicht, den DQR für den Berichtszeitraum zu erstellen.
Zweitens: Mit unserem Toolkit zur Überwachung der Datenintegrität können Sie außerdem auf eine allgemeine Bewertung Ihrer Leistungskennzahlen zugreifen, die unter anderem die Zählervollständigkeit, die Datenabdeckung, die Intensität und Vorjahresvergleiche zwischen Standorten umfasst und damit hervorhebt, wo eventuell Daten fehlen, sich überlappen oder fehlerhaft sind. Das Toolkit zur Überwachung der Datenintegrität ist auch auf Standortebene verfügbar und ermöglicht eine detailliertere Bewertung der Verbrauchsdaten.
Partner und Verifizierung
Wenden Sie sich an unser Support-Team. Wir vermitteln Ihnen den Kontakt zu einem erfahrenen Partner, mit dem Sie durch die Verifizierung von Daten weitere Punkte sichern können.
Was ist mit den individuellen Fragen in der Umfrage?
Wir haben unten aufgeschlüsselt, wie wir Ihnen mit konkreten Fragen bei der Umfrage helfen: