Die Measurabl-Funktion zur Überwachung der Zählerdaten-Integrität hebt automatisch alle Probleme mit Verbrauchsdaten hervor, etwa fehlende oder sich überschneidende Daten im Portfolio (auf Standort- und Zählerebene). Das hilft Ihnen dabei, die Suche nach Hemmnissen für die Datenvollständigkeit auf die Grundlage von gesicherten Erkenntnissen zu stellen. So können Sie sich stärker darauf konzentrieren, diese Probleme zu lösen. Befolgen Sie die Schritte unten, um Lücken, Überlappungen und Probleme mit Verbrauchsdaten-Synch bei Ihrem Standort zu beheben!
So beheben Sie Lücken und Überlappungen:
- Klicken Sie auf Ihren Standort.
- Klicken Sie auf die Registerkarte „Versorgung“.
- Wenn es bei Ihren Zählern zu Problemen mit der Datenintegrität kommt, erhalten Sie eine Warnmeldung, in der darauf verwiesen wird, welche Art von Problem verhindert, dass an Ihrem Standort vollständige Daten vorliegen.
- Scrollen Sie nach unten zu Ihren Zählern. In der Spalte „Zählervollständigkeit“ sehen Sie, bei welchen Zählern Daten fehlen bzw. bei welchen sie sich überschneiden.Wir informieren Sie für jeden Zähler mit einer Warnmeldung über das Problem (fehlende/sich überschneidende Daten oder Problem mit Utility Sync).
HINWEIS: Ziel ist bei allen Zählern der Status „100 %“ und grün, d. h., alle Zählerdaten sind vollständig.
- Klicken Sie auf den Zähler, um mit der Lösung des Problems mit der Datenintegrität zu beginnen.
- Auf der Ebene der einzelnen Zähler können Sie sämtliche Datenintegritätsprobleme anzeigen, die dazu führen, dass Ihre Daten unvollständig sind. Beachten Sie zur Fehlerbehebung die Anweisungen unter „So lösen Sie diese Probleme“.
- Wenn Sie im Ablesediagramm auf eine Ablesung zeigen, wird eine Warnmeldung angezeigt, wenn im zugehörigen Datumsbereich eine Lücke oder eine Überlappung aufgetreten ist.Lücken werden als mit roten Punkten umrandetes Feld und Überlappungen als gelbe Felder angezeigt, die sich über die Zeiträume erstrecken, in denen sie aufgetreten sind. Wenn Ihre Daten vollständig sind, enthält das Konsistenzdiagramm marinefarbene Felder für den gesamten Zeitraum.
SO BEHEBEN SIE EINE LÜCKE (AN EINEM MANUELLEN ZÄHLER):
Geben Sie zum Schließen einer Lücke entweder einen tatsächlichen Ablesewert ein oder nutzen Sie unser Werkzeug für Schätzungen. So schließen Sie eine Lücke, wenn Ihnen der fehlende Ablesewert vorliegt:
- Klicken Sie im rot gepunkteten Feld in der Zählertabelle auf die Schaltfläche „+ Zählerablesung hinzufügen“.
- Tragen Sie die fehlenden Werte ein und klicken Sie auf „Speichern“.
SO BEHEBEN SIE EINE ÜBERLAPPUNG (AN EINEM MANUELLEN ZÄHLER):
- Zeigen Sie auf Zählerebene auf das gelbe Feld in der Zählertabelle, um die Daten für die Überscheidung anzuzeigen.
- Ändern Sie die Daten der Ablesungen, sodass das Enddatum der ersten Ablesung VOR dem ersten Ablesedatum des nächsten Zeitraums liegt. Wenn es sich bei der Ablesung um einen doppelten Wert oder einen Fehler handelt, können Sie die Ablesung auch löschen.
SO BEHEBEN SIE EIN PROBLEM MIT VERBRAUCHSDATEN-SYNCH:
- Klicken Sie auf Ihren Standort.
- Klicken Sie auf die Registerkarte „Versorgung“.
- Klicken Sie auf das Problem mit Verbrauchsdaten-Synch.
- Nehmen Sie die entsprechenden Änderungen an Ihrem Verbrauchskonto vor.In diesem Leitfaden finden Sie weitere Informationen zur Lösung von Problemen mit Verbrauchsdaten-Synch.
- Wenn Sie das grundlegende Problem mit Verbrauchsdaten-Synch gelöst haben, kann unser Team damit beginnen, die dadurch entstandenen Lücken und Überlappungen zu korrigieren und für die Vollständigkeit Ihrer Daten zu sorgen!
Profi-Tipp: Wenn Sie eine detailliertere Ansicht der fehlenden bzw. sich überschneidenden Daten für Ihre Utility Sync-Zähler anzeigen möchten, klicken Sie auf den jeweiligen Zähler, um die aktuell vorhandenen Probleme mit der Datenintegrität anzuzeigen. Klicken Sie auf das grün hervorgehobene Problem, um sofort darauf zuzugreifen und das verknüpfte Problem zu lösen.
FAQs zur Überwachung der Datenintegrität:
Was ist die Überwachung der Datenintegrität? Was bedeutet „Datenvollständigkeit“ bei einem Zähler?
Die Überwachung der Datenintegrität erkennt Lücken und Überlappungen auf Zählerebene sowie andere Probleme (wie zum Beispiel mit den Verbrauchsdaten-Synch-Anmeldedaten), die sich negativ auf die Vollständigkeit Ihrer Daten auswirken. Auf der Grundlage dieser Informationen geben wir für die Zähler einen Prozentwert der „Vollständigkeit“ an, der besagt, für welchen Anteil der bisherigen Nutzungsdauer des Zählers Ablesewerte vorliegen.
Für welche Kennzahlen berechnen wir die Vollständigkeit?
- Strom
- Wasser
- Heizmaterial
- Fernwärme
- Entsorgung
- Recycling
- Kompost
- Spende
Was ist eine „Lücke“ und wie lässt sie sich schließen?
Lücken sind fehlende Daten bei aufeinander folgenden Zählerablesungen, wodurch ein Zeitraum von mehr als 2 Tagen entsteht, an denen keine Daten vorliegen. Lücken werden im Ablesediagramm als Felder mit rot gepunktetem Rand dargestellt.
Zum Schließen einer Lücke können Sie entweder eine Schätzung einfügen oder auf die grüne Schaltfläche „+ Zählerablesung hinzufügen“ klicken und Daten für den fehlenden Zeitraum nachtragen.
Bei aktiven Energiezählern wird eine Benachrichtigung zu Endlücken ausgegeben, wenn das Enddatum der aktuellen Rechnung mehr als drei Monate in der Vergangenheit liegt. Dies gilt auch, wenn es vor einem Deaktivierungsdatum eine Endlücke gibt, und sogar, wenn das Deaktivierungsdatum mehrere Jahre zurückliegt. Beispiel: Ein Zähler wurde am 14.10.2019 deaktiviert. Das Enddatum der letzten Rechnung ist der 23.09.2019, also gibt es eine Endlücke vom 23.09.2019 bis zum 14.10.2019. Diese Benachrichtigungen finden Sie auf der Registerkarte „Versorgung“ auf Gebäudeebene, im Zählerprüftool und in der Problemübersicht zur Datenvollständigkeit.
Zum Schließen einer Endlücke können Sie Daten hinzufügen (für manuelle Zähler), Rechnungen hochladen (für Offline-Zähler) oder sich an unser Support-Team wenden (für Online-Zähler).
Lücken bei den Zählerwerten verhindern die Vollständigkeit von Daten. Dies wiederum führt zu ungenauen Angaben bei Veröffentlichungen für Investoren, aufgrund von behördlichen Verordnungen und im Rahmen von externen Zertifizierungen. Außerdem ist es mit Lücken in den Ablesewerten von ENERGY STAR-Zählern nicht möglich, ENERGY STAR-Zertifizierungen zu beantragen und Punktberechnungen vorzunehmen.
Ich habe einen intermittierenden Zähler und somit viele Lücken, die ich beheben muss. Was kann ich tun?
Intermittierende Zähler sind Zähler, für die über einen bestimmten Zeitraum kein Verbrauch und keine Ablesungen vorliegen. Das führt zu Lücken bei den Zählerständen. Eine Lösung kann sein, für jeden einzelnen Tag, für den eine Lücke besteht, einen Verbrauch von 0 einzutragen. Schneller geht es dagegen mit unserer „Vorlage für den Massen-Upload für Zähler, Ablesungen“. Sie können alle Zeiträume mit Lücken in die Tabelle eingeben und die Vorlage an unser Support-Team senden, das die Daten für Sie hochlädt! Sie können die Lücken auch einfach bestehen lassen, da es sich um einen intermittierenden Zähler handelt.
- Anstatt die Lücken manuell zu füllen, können Sie auch unser Werkzeug für Schätzungen verwenden.
Was sind Überlappungen und wie behebe ich sie?
Zu Überlappungen kommt es, wenn für einen Zeitraum mindestens 2 Zählerablesungen vorliegen. Eine Überlappung wird im Ablesediagramm als gelbes Feld dargestellt.
Ändern Sie zur Behebung einer Überlappung das Enddatum der ersten Ablesung in ein Datum vor dem Beginn der zweiten Ablesung.
Beispiel: Um die Überlappung bei der unten dargestellten Ablesung zu beheben, ändern Sie das Datum auf „1. Januar 2019 bis 31. Januar 2019“. Die nächste Ablesung wäre dann im Zeitraum vom 1. bis zum 28. Februar 2019. Damit gäbe es keine Überlappung mehr.
Welche Probleme können bei Verbrauchsdaten-Synch auftreten und wie löse ich sie?
Probleme mit Verbrauchsdaten-Synch sind im Grunde Verbindungsprobleme. Diese Probleme sorgen dafür, dass die automatische Verbindung zum Versorgungsunternehmen unterbrochen wird oder Rechnungen nicht mehr gelesen werden können, weil es Probleme mit dem Benutzernamen/Passwort oder bei der Einrichtung der E-Rechnung gibt.
Klicken Sie hier, um zu erfahren, wie Sie Probleme mit Verbrauchsdaten-Synch lösen, oder wenden Sie sich an den Support.
Was sind „zusammenhängende“ Probleme?
Zusammenhängende Probleme hängen mit den oben beschriebenen Verbrauchsdaten-Synch-Problemen zusammen. Sie stehen für die Lücken und Überlappungen, die mit dem zugrunde liegenden Verbrauchsdaten-Synch-Problem, das zuerst gelöst werden muss, zusammenhängen. Nachdem Sie das zugrunde liegende Verbrauchsdaten-Synch-Problem gelöst haben, kann unser Team mit dem Schließen der zusammenhängenden Lücken und mit der Behebung von Überlappungen beginnen.
Warum lassen sich Lücken oder Überlappungen bei Verbrauchsdaten-Synch-Zählern nicht beheben?
Verbrauchsdaten-Synch-Zähler übernehmen Daten automatisch vom zugehörigen Versorgungsunternehmen. Wenn es bei Verbrauchsdaten-Synch-Zählern zu Lücken oder Überlappungen kommt, beheben Sie das zugrunde liegende Verbrauchsdaten-Synch-Problem. Wenn es kein Verbrauchsdaten-Synch-Problem gibt und dennoch Lücken und Überlappungen auftreten, wenden Sie sich an uns. Unser Team hilft Ihnen bei der Lösung dieser Probleme!
Was bedeutet der Status „Neu“, „In Bearbeitung“ bzw. „Rechnung fehlt“ der Utility Sync-Zähler bei einer Lücke oder Überschneidung? Was muss ich tun, um das Problem zu lösen?
Neu: Es wurde vor Kurzem eine Lücke/Überlappung entdeckt, die gerade von unserem Support-Team untersucht wird. Zurzeit sind keine Maßnahmen erforderlich.
In Bearbeitung: Unser Datenteam arbeitet daran, die Daten in Measurabl einzugeben. Wenn der Status zum nächsten Mal aktualisiert wird, ist die Lücke geschlossen. Ansonsten erhalten Sie die Warnung „Rechnung fehlt“.
Rechnung fehlt: Das bedeutet, dass die Rechnung für diesen Zeitraum im Verbrauchsportal nicht verfügbar war und Sie die Rechnung bereitstellen müssen, damit die Daten in Measurabl eingepflegt werden können.
- Falls für das Verbrauchsdaten-Synch-Konto die Option Rechnungen manuell hochladen eingestellt ist, ziehen Sie die PDF der Verbrauchsrechnung für den lückenhaften Zeitraum per Drag and Drop ins System.
- Falls das Verbrauchsdaten-Synch-Konto mit dem Versorgungsunternehmen verknüpft ist, senden Sie die PDF der Verbrauchsrechnung für den Zeitraum an den Support, damit unser Team die Lücke schließen kann.
Hinweis: Die PDF-Verbrauchsrechnungen müssen folgende Informationen enthalten:
- Kontonummer
- Start- und Enddatum des Ablesezeitraums
- Verbrauch
- Nur EINE Verbrauchsrechnung pro PDF-Datei
- Scan-Qualität von mindestens 300 dpi
Bei Fragen können Sie eine Anfrage stellen oder uns direkt per E-Mail kontaktieren!