Die Measurabl-Funktion PCRX (Physical Climate Risk Exposure, Exposition gegenüber physischen Klimarisiken) hilft den Benutzern dabei, die physischen Klimarisiken und -chancen in ihrem Immobilien-Portfolio in Anbetracht verschiedener Klimagefahren zu erkennen und nachzuvollziehen. Kunden mit PCRX-Abonnement können sich zwischen zwei Datenanbietern entscheiden: S&P Trucost oder Moody’s Physical Risk Data:
- S&P Trucost: Hochwasser an Flüssen, extreme Hitze, extreme Kälte, Wasserknappheit, tropischer Zyklon, Hochwasser an der Küste und Flächenbrände in drei Klimaszenarien und drei Zeithorizonten.
- Moody’s: Überschwemmungen, Hitzewellen, Wasserknappheit, Hurrikane und Taifune, Anstieg des Meeresspiegels, Erdbeben und Flächenbrände.
All diese Daten können nach Art der Immobilie, Risikokategorie und Risikostufe sortiert, gefiltert und exportiert werden. Immobilienbesitzer können so die zu erwartenden Auswirkungen extremer Wetterereignisse auf ihre Portfolios besser überblicken.
SO NAVIGIEREN SIE IM S&P TRUCOST-KLIMARISIKOMODUL:
In mehreren Ländern herrscht die Pflicht zur Berichterstattung gemäß den Empfehlungen der Task Force on Climate Related Financial Disclosures (TCFD). Die Empfehlungen werden auch von über 3.000 Organisationen unterstützt, darunter zahlreiche Investoren. Zur Einhaltung der TCFD-Vorgaben muss die Berichterstattung zu Klimarisiken für mehrere Klimaszenarien erfolgen. PCRX mit Trucost-Daten von S&P Global zum physischen Risiko erfüllt diese Anforderungen, indem es den Kunden die Möglichkeit gibt, für mehrere Klimaszenarien Klimarisikobewertungen anzuzeigen.
- Klicken Sie auf der Measurabl-Zielseite im linken Menü auf die Registerkarte „Klimarisiko“.
- Auf der Seite „Klimarisiko“ sehen Kunden, die die Option „PCRX mit physischen Risikodaten von Trucost“ erworben haben, die zusammengefassten Klimarisikodaten auf Portfolio-Ebene von S&P Global. Kunden sehen auch die Gebäude mit den höchsten/niedrigsten durchschnittlichen Risikobewertungen innerhalb der einzelnen Kategorien und eine Karte, auf der ihre Standorte entsprechend der allgemeinen Risikoebene eingefärbt sind.
- Hier können die Kunden zwischen Klimaszenarien und Zeithorizonten wechseln (die einzelnen Kombinationen aus Szenario und Zeithorizont nacheinander anzeigen) und beobachten, wie sich die Bewertungen des physischen Risikos ändern. Kunden können die Daten auch nach individuellen Risikokategorien filtern:
- Szenario mit starkem Klimawandel (RCP 8.5): Fortschreiten der Emissionszunahme nach dem Motto „Business as usual“. Bei diesem Szenario ist mit einer Erwärmung um über 4 Grad Celsius bis zum Jahr 2100 zu rechnen.
- Szenario mit moderatem Klimawandel (RCP 4.5): Strenge Maßnahmen zur Reduzierung der Emissionen auf die Hälfte des aktuellen Niveaus bis zum Jahr 2080. Bei diesem Szenario ist eine Erwärmung um mehr als 2 Grad Celsius bis zum Jahr 2100 äußerst wahrscheinlich.
- Szenario mit geringem Klimawandel (RCP 2.6): Aggressive Maßnahmen zur Halbierung der Emissionen bis zum Jahr 2050. Bei diesem Szenario ist mit einer Erwärmung um weniger als 2 Grad Celsius bis zum Jahr 2100 zu rechnen.
SO NAVIGIEREN SIE IM Moody’s Physical Risk Data-KLIMARISIKOMODUL:
- Das „Klimarisiko“-Dashboard befindet sich links im Navigationsmenü unter „Analyse“.
- Klicken Sie auf das Dashboard, um einen Überblick über die physischen Klimarisiken für Ihre Standorte auf Portfolio- und Untergruppen-Ebene anzuzeigen.
- Die Filter ermöglichen eine Sortierung nach Art des Standorts, Risikokategorie und Risikoebene.
- Im PCRX-Dashboard werden je nach Filterung jeweils die geringsten und die höchsten Risiken für die Gebäude in Ihrem Portfolio hervorgehoben. So können Sie die am stärksten gefährdeten Standorte in Ihrem Portfolio ermitteln und Risikomanagement-Entscheidungen auf einer besseren Datengrundlage treffen.
- Zeigen Sie auf einen Standort in der interaktiven Karte, um eine Zusammenfassung aller Risikokategorien für ein beliebiges Ihrer Objekte weltweit anzuzeigen.
- Für die einzelnen an Ihrem Standort relevanten Risikokategorien können Sie eine Detailansicht aufrufen.
- Klicken Sie auf den Doppelpfeil, um die Sub-Indikatoren der einzelnen Risikokategorien anzuzeigen, d. h. die Kennzahlen zur Berechnung der Risikobewertung.
- Über die Tabelle unten im Dashboard können Sie ebenfalls granulare Daten zum Schweregrad der Klima- und Erdbebenrisiken an Ihren Standorten abrufen und die Daten miteinander vergleichen.
- Über die Schaltfläche „Spalten“ können Sie verschiedene Spalten anzeigen oder ausblenden und somit Ihre Tabellenansicht an die Risikostufe innerhalb der einzelnen Risikokategorien, Regionen und primären Typen anpassen.
Klicken Sie auf die Pfeile neben den Spaltennamen, um die Standorte nach der höchsten oder niedrigsten Risikostufe für die einzelnen Klimagefahren zu sortieren.
Tipp: Exportieren Sie die anpassbare Tabelle, um sie an andere Benutzer weiterzugeben.
Haben Sie weitere Fragen? Dann sehen Sie sich die Artikel Häufig gestellte Fragen zu PCRX and PCRX-Methodik an!