CrossView ist eine zusammenfassende Ansicht, in der allgemeine Leistungs- und Datenqualitätskennzahlen aus Ihren einzelnen Portfolios und Untergruppen angezeigt werden. Von dort aus können Sie detailliertere Kennzahlen einer bestimmten Gruppe aufrufen, ohne dass der Zusammenhang verloren geht. Ganz gleich, ob Sie mit mehreren Portfolios arbeiten oder mit einem komplexen Portfolio, das in Untergruppen wie Fonds, geografische Regionen oder Standortteams gegliedert ist – mit CrossView haben Sie einen Gesamtüberblick. So sind Sie besser in der Lage, Probleme bei der Datenerfassung und -qualität zu erkennen und die leistungsstärksten/-schwächsten Elemente/Mitglieder zu ermitteln.
So navigieren Sie in CrossView
- Greifen Sie wie folgt auf CrossView zu: Klicken Sie im linken Bereich der Zielseite auf die Registerkarte „Portfolio“ und wählen Sie dann CrossView aus.
- Filtern Sie die Spalten, die angezeigt werden sollen, indem Sie oben rechts auf die Schaltfläche „Spalten“ klicken. HINWEIS: Sie können alle Daten in der Tabelle herunterladen, indem Sie auf den Download-Pfeil neben der Schaltfläche „Spalten“ klicken.
- Klicken Sie auf ein Portfolio oder eine Untergruppe. Hier sehen Sie, wann die Daten zuletzt aktualisiert wurden und wann sie das nächste Mal aktualisiert werden. Sie können auch den Zeitraum für die Anzeige der Leistungskennzahlen ändern.
- Scrollen Sie nach unten, um weitere Diagramme und wichtige Leistungskennzahlen anzuzeigen und sich damit zu befassen.
FAQs und weitere Informationen
Welche wichtigen ESG-Leistungskennzahlen werden in CrossView angezeigt?
- Verbrauch, Ausgaben und Intensität bei Energie, CO₂, Wasser
- Zählervollständigkeit bei Strom, Brennstoff, Fernwärme, Wasser
- Physische Klimarisiken
- Zertifizierungs- und Bewertungsstatus
- Status, Ausgaben und Einsparerwartungen bei Projekten
Wer kann auf CrossView zugreifen?
- Portfolio- oder Untergruppenmanager sowie Mitglieder einer Gruppe mit Premium-Abonnement können auf CrossView zugreifen.
Welche Standorte sind in den CrossView-Kennzahlen berücksichtigt?
- Welche Gebäude in die CrossView-Statistiken einbezogen oder nicht einbezogen werden, hängt von Ihrer Zeitraumeinstellung ab. Gebäude werden nur dann in Gruppenstatistiken einbezogen, wenn sie im betreffenden Zeitraum mindestens an einem Tag zum Eigentum gehörten.
- Gebäude, die auf der Registerkarte „Standorte“ im Portfolio als inaktiv gekennzeichnet wurden, werden nicht berücksichtigt.
- Bei den Verbrauchs- und Emissionskennzahlen wird nur der Verbrauch während des eingestellten Zeitraums zusammengerechnet.
Wie werden die Zertifizierungs- und Bewertungsstatistiken ermittelt?
- Alle Zertifizierungen, die im betreffenden Zeitraum mindestens einen Tag aktiv waren, fließen in die Gesamtzahl der Zertifizierungen ein. Die zugehörige Fläche wird bei der Zertifizierungserfassung berücksichtigt. Die gleiche Methode wird bei den Bewertungen angewendet.
Wie werden die Projektstatistiken ermittelt?
- Projekte, die im ausgewählten Zeitraum eingeleitet (begonnen) wurden, fließen in die Gesamtzahl der eingeleiteten Projekte ein. Die zugehörigen Ausgaben fließen in den Wert „Ausgaben für eingeleitete Projekte“ ein.
- Projekte, die im betreffenden Zeitraum abgeschlossen wurden, fließen in die Gesamtzahl der abgeschlossenen Projekte ein. Die zugehörigen Einsparungen fließen in den Wert „Einsparerwartungen bei abgeschlossenen Projekten“ ein.
Warum werden mir in CrossView keine Daten zu physischen Risiken angezeigt?
- Daten zu physischen Risiken werden nur für Gruppen angezeigt, bei denen das Add-on „PCRX“ (Physical Climate Risk Exposure, Anfälligkeit gegenüber physischen Klimarisiken) aktiviert ist. Wenn Sie PCRX aktiveren möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Measurabl Customer Success Manager oder Account Manager.