In diesem Artikel werden unterschiedliche Definitionen von Scope-Emissionen vergleichend beschrieben. Dabei werden die Definitionen gemäß Portfolio-Trends in Measurabl, dem Bericht zur Datenqualität in Measurabl sowie GRESB und CDP berücksichtigt.
Die CO₂-Emissionen werden auf der Grundlage der Daten berechnet, die uns als Standortverbrauch und Mieterverbrauch bereitgestellt wurden. CO2-Emissionen werden in der Regel in drei als „Scopes“ bezeichnete Kategorien unterteilt:
- Scope-1-Emissionen sind Emissionen von vor Ort verbrannten Heizmaterialien wie Erdgas oder Heizöl.
- Scope-2-Emissionen sind Emissionen aus Heizmaterialien, die extern für die Produktion von Energie für das Gebäude verbrannt werden. Hierbei handelt es sich im Wesentlichen um Emissionen aus dem Stromverbrauch.
- Scope-3-Emissionen sind andere Emissionen, die Ihr Unternehmen indirekt verursacht, beispielsweise Emissionen von Mietern, durch Transport, durch Abfälle und deren Entsorgung, durch Logistikketten und durch gekaufte Produkte.
Measurabl wendet die Methodik des GHG-Protokolls an. Zu den Quellen der von uns zugrunde gelegten Emissionsfaktoren gehören eGRID, US EPA, Environment Canada und IEA. In diesem Artikel erfahren Sie Näheres zur Berechnung der CO2-Emissionen und zur Zuweisung der Emissionsfaktoren.
Portfolio-/Untergruppen-Trends in Measurabl
- Scope 1 basiert auf allen direkten Zählern (Brennstoff).
- Scope 2 basiert auf allen indirekten Zählern (Strom/Fernwärme).
- Scope 3 wird nicht gemeldet.
- Hinweis: Zählerkontrolle durch Eigentümer/Mieter ist nicht berücksichtigt.
Bericht zur Datenqualität in Measurabl
- Scope 1 basiert auf allen direkten Zählern (Brennstoff), die einer Gemeinschaftsfläche, dem Status „Vom Vermieter bezahlt“ und dem gesamten Standort zugewiesen sind.
- Scope 2 basiert auf allen indirekten Zählern (Strom/Fernwärme), die einer Gemeinschaftsfläche, dem Status „Vom Vermieter bezahlt“ und dem gesamten Standort zugewiesen sind.
- Scope 3 basiert auf allen Zählern mit dem Status „Vom Mieter bezahlt“.
- Hinweis: Sind alle Brennstoff-/Stromzähler auf „Vom Mieter bezahlt“ eingestellt, fließen die Daten in die Scope-3-Emissionen ein. Scope-1- oder Scope-2-Emissionen werden in diesem Fall nicht gemeldet.
GRESB
- Scope 1 basiert auf allen direkten Zählern (Brennstoff), die Gemeinschaftsflächen oder vom Vermieter kontrollierten Standorten mit Zählern für das gesamte Gebäude zugewiesen sind.
- Scope 2 basiert auf allen indirekten Zählern (Strom/Fernwärme), die Gemeinschaftsflächen oder vom Vermieter kontrollierten Standorten mit Zählern für das gesamte Gebäude zugewiesen sind.
- Scope 3 basiert auf dem Energieverbrauch in vom Mieter gemieteten Flächen („Vom Mieter bezahlt“ UND „Vom Vermieter bezahlt“).
- Hinweis: Ist ein Objekt im GRESB-Modul von Measurabl auf „Vom Mieter kontrolliert“ eingestellt, fließen ALLE Emissionen in die Scope-3-Emissionen, jedoch nicht in die Scope-1- oder Scope-2-Emissionen ein.
- Wird ein Gebäude im GRESB-Modul von Measurabl auf „Vom Mieter kontrolliert“ eingestellt, werden alle Zähler für Gemeinschaftsflächen oder mit dem Status „Vom Vermieter bezahlt“ in Measurabl überschrieben. Folglich fließt der gesamte Energieverbrauch in Scope 3 ein.
CDP
- Scope 1 basiert auf allen direkten Zählern (Brennstoff), die Gemeinschaftsflächen oder vom Vermieter kontrollierten Standorten mit Zählern für das gesamte Gebäude zugewiesen sind.
- Scope 2 basiert auf allen indirekten Zählern (Strom/Fernwärme), die Gemeinschaftsflächen oder vom Vermieter kontrollierten Standorten mit Zählern für das gesamte Gebäude zugewiesen sind.
- Scope 3 basiert auf dem Energieverbrauch in vom Mieter gemieteten und bezahlten Flächen.
- Hinweis: Verfügt das Objekt über einen Energiezähler, der einer Fläche zugewiesen ist und den Status „Vom Vermieter bezahlt“ aufweist, fällt er unter Scope 1 oder Scope 2. Emissionen auf Basis von Zählern mit dem Status „Vom Mieter bezahlt“ werden in der Scope-3-Tabelle im CDP-Modul von Measurabl zusammengefasst (Berichte > CDP-Modul > Datenzusammenfassung > CO₂-Emissionen).