Wenn Sie CDP-Berichte in Measurabl erstellen, können Sie unsere Funktion Schätzungen für Ihre CDP-Berichterstattung, Nachhaltigkeitsberichte, DJSI usw. nutzen. In diesem Artikel wird auf die Methodik und FAQs im Zusammenhang mit Schätzungen eingegangen.
Schätzungsmethodik
Measurabl berechnet nur Schätzungen für Scope-2-Emissionen, insbesondere nur im Rahmen der CDP-Seite „CO₂-Emissionen“. Zähler, bei denen Daten zu einer vom Mieter bezahlten mietbaren Fläche zugewiesen sind, werden nicht geschätzt, da sie nicht als Scope 2, sondern als Scope 3 kategorisiert sind.
HINWEIS: Schätzungen werden berechnet, wenn für den betreffenden Standort Strom- oder Ferndampfdaten aus mindestens 6 Monaten vorliegen (vorausgesetzt, der Standort gehört seit mehr als 6 Monaten zum Eigentum). Schätzungen werden auch berechnet, wenn für weniger Monate Daten vorliegen, als der Standort zum Eigentum gehört. Wird eines dieser Kriterien erfüllt, werden Schätzungen berechnet.
Measurabl berechnet die Schätzungen der Scope-2-Emissionen für die CDP-Berichterstattung nach folgender Logik:
Methode 1: Wenn bei einem Standort Ist-Nutzungsdaten für den Berichtszeitraum vorliegen, jedoch Daten aus mehreren Monaten fehlen, wird für diese Monate der Durchschnitt der anderen Monate zugrunde gelegt. Liegen für Januar keine Ist-Daten vor, entspricht der durchschnittliche monatliche Verbrauch im Zeitraum Februar bis Dezember dem Schätzwert für Januar.
Methode 2 (wenn Methode 1 nicht in Betracht kommt): Liegen für einen Monat keine Ist-Daten, dafür jedoch Daten aus dem Vorjahresmonat vor, entspricht der Schätzwert dem Verbrauch aus dem Vorjahresmonat. Wenn also für Januar 2018 keine Ist-Daten vorliegen, werden die Ist-Daten aus Januar 2017 (falls vorliegend) für die Schätzung übernommen.
Methode 3: Kommen die beiden beschriebenen Methoden aufgrund unzureichender Ist-Standortdaten nicht in Betracht, schätzt die App den Energieverbrauch, indem die Gemeinschaftsfläche mit einem Durchschnittswert für die Energieintensität multipliziert wird. Dieser Intensitätswert stammt aus der CBECS 2012-Erhebung für den jeweiligen Standorttyp. So wird beispielsweise bei Büros eine andere Energieintensität für die Schätzung herangezogen als bei Hotels.
FAQs zu Schätzungen
- Welche Daten schätzt Measurabl?
- Nur den Stromverbrauch und die standortbasierten CO₂-Emissionen (Scope 2 oder Scope 3 je nach Eigentum/Miete und Zuordnung von Gemeinschaftsfläche/gemieteter Fläche).
- Nur den Stromverbrauch und die standortbasierten CO₂-Emissionen (Scope 2 oder Scope 3 je nach Eigentum/Miete und Zuordnung von Gemeinschaftsfläche/gemieteter Fläche).
- Was ist, wenn mir die Daten nur zum Teil vorliegen (d. h. für einen Teil des Jahres)?
- Wenn bei einem Standort nur ein Teil der Daten vorliegt, beispielsweise Januar bis März 2021, und Ihre Berichterstattung den Zeitraum Januar bis Dezember 2021 umfasst, ermittelt das System aus den vorliegenden Ist-Daten einen Durchschnittswert. Dieser wird für die fehlenden Monate zugrunde gelegt.
- Wenn bei einem Standort nur ein Teil der Daten vorliegt, beispielsweise Januar bis März 2021, und Ihre Berichterstattung den Zeitraum Januar bis Dezember 2021 umfasst, ermittelt das System aus den vorliegenden Ist-Daten einen Durchschnittswert. Dieser wird für die fehlenden Monate zugrunde gelegt.
- Was habe ich von Schätzwerten?
- Schätzwerte geben Aufschluss darüber, wie Standorte ohne Stromverbrauchsdaten im Vergleich zu anderen Standorten abschneiden. Da bestehende Datenlücken mit Schätzwerten geschlossen werden, können Sie außerdem mehr Punkte für CDP- und sonstige externe Berichterstattung erhalten.
- Schätzwerte geben Aufschluss darüber, wie Standorte ohne Stromverbrauchsdaten im Vergleich zu anderen Standorten abschneiden. Da bestehende Datenlücken mit Schätzwerten geschlossen werden, können Sie außerdem mehr Punkte für CDP- und sonstige externe Berichterstattung erhalten.
- Welche Faktoren werden bei Measurabl für CO₂-Emissionen angewendet?
- Hier erfahren Sie, wie CO₂-Emissionen definiert und erfasst werden.
- Wann kann ich meine Schätzwerte abrufen?
- Jederzeit!
- Jederzeit!
- Werden Schätzwerte in Portfolio-Trends oder -Zielen berücksichtigt?
- Nein, die Schätzwerte werden nur im CDP-Scope-2-Export und im CDP-Modul berücksichtigt (Verbrauch, CO₂, Word-Export, Exporte).
- Nein, die Schätzwerte werden nur im CDP-Scope-2-Export und im CDP-Modul berücksichtigt (Verbrauch, CO₂, Word-Export, Exporte).
- Wie greife ich auf die Schätzwerte in Measurabl zu?
- Sie können die CDP-Scope-2-Berichte über die Registerkarte „Berichte“ abrufen. Alternativ können Sie im CDP-Modul nacheinander die Optionen „Datenzusammenfassung“, „CO₂-Emissionen“ und „Nach Standort“ auswählen.
Bei Fragen können Sie sich gern an unser Support-Team wenden!