Datenvollständigkeit bietet Ihnen umsetzbare Einblicke zur Energiedatenabdeckung auf Portfolio- und Gebäudeebene, damit Sie Aufgaben zum Schließen von Datenlücken priorisieren und delegieren können.
Das Tool „Datenvollständigkeit“ bietet visuelle Einblicke in zwei Kennzahlen: Abdeckung der Grundfläche zeigt den Anteil an der Grundfläche, für den Zählerdaten eingegeben wurden, und Zählervollständigkeit zeigt den Prozentsatz an Tagen für die eingegebenen Zähler, für die Abrechnungsdaten vorliegen. Dank dieser Informationen können Sie feststellen, für welche Gebäude, Flächen und Zähler die Daten unvollständig sind und was Sie tun können, um die Datenvollständigkeit zu verbessern.
So navigieren Sie in Datenvollständigkeit:
- Klicken Sie auf der Zielseite im linken Menü auf die Registerkarte „Analyse“. Die Standardzielseite ist hier „Datenvollständigkeit“.
- Oben auf dieser ersten Seite finden Sie Kennzahlen zur Abdeckung der Grundfläche und zur Zählervollständigkeit als Kreisdiagramme für das gesamte Portfolio sowie Kursinfos zu jeder Kennzahl.
- Wenn Sie nach unten zu den Gebäudekarten blättern, können Sie nach einem bestimmten Gebäude suchen und/oder die Karten wie gewünscht sortieren. Auf jeder Karte sehen Sie die Flächenaufteilung mit der Abdeckung der Grundfläche und die Zählertabelle mit der Zählervollständigkeit.
HINWEIS: Links auf der Seite können Sie die Performancezeiträume anpassen und die aufgeführten Gebäudekarten nach Abdeckung der Grundfläche, Zählervollständigkeit, Standortverwalter, Typ, Standort und Größe filtern.
Außerdem können Sie auf „Alle Probleme anzeigen“ klicken, um zu einer Tabelle der Datenintegritätsprobleme für all Ihre Immobilien zu gelangen. Um die Problembehebung ganz einfach zu delegieren, können Sie die Liste mit E-Mail-Adressen der Standort-Manager für das Gebäude kopieren. Klicken Sie auf „Alle Gebäude anzeigen“, um wieder zur Gebäudeansicht zu gelangen. - Auf einer Gebäudekarte können Sie die Grafik für die Flächenaufteilung auswählen. Daraufhin wird eine Ansicht mit allen Flächen des Gebäudes und dem jeweils zugewiesenen Zähler angezeigt. Dieselbe Ansicht können Sie öffnen, wenn Sie „Alle Flächen anzeigen“ auswählen. Wenn Sie in dieser Ansicht den Namen einer Fläche auswählen, gelangen Sie zur Seite „Versorgung“ für das Gebäude.
- In der Zählertabelle können Sie einen Zähler auswählen oder auf „Alle Zähler anzeigen“ klicken, um die Seite „Versorgung“ für dieses Gebäude aufzurufen, auf der Sie Zählerdaten hinzufügen können.
HINWEIS: Von der Seite „Versorgung“ aus können Sie die Ansicht „Zähler“ öffnen, in der die Zähler für das Gebäude angezeigt werden, oder die Ansicht „Flächen“, in der die Flächen und die zugewiesenen Zähler angezeigt werden. Je nachdem, welche Maßnahmen für eine bessere Datenvollständigkeit nötig sind, kann dies hilfreich sein.
Zusätzliche Informationen und FAQs:
- Gibt es eine Definition für wichtige Begriffe in dieser Funktion?
- Die Abdeckung der Grundfläche bezeichnet den Prozentsatz an Grundfläche im Innenbereich, dem ein Stromzähler mit Daten für mindestens einen Tag innerhalb des Performancezeitraums (ohne NCMR-Zeiträume) zugewiesen ist.
- Zählervollständigkeit bezeichnet den Prozentsatz an Zählertagen während eines Performancezeitraums, für den Daten eingegeben wurden. Die Zählervollständigkeit wertet nur Datumsbereiche zwischen der Aktivierung und Deaktivierung von Zählern und nur die Tage, an denen das Gebäude einen Eigentümer hatte, aus. Die Zählervollständigkeit wertet Datumsbereiche aus, in denen NCMR-Ereignisse stattfanden.
- Eine Datenlücke kann Folgendes sein:
- Lücke in Zählermesswerten: Jedes Fehlen von mindestens einem ganzen Kalendertag in den Energiedaten für einen Zähler, z. B. wenn die Abrechnung für einen Zähler am 31.12.2020 endet und die nächste Abrechnung am 2.1.2021 beginnt. Diese Definition beinhaltet aktuelle DIM-Lücken (Data Integrity Monitoring; Datenintegritätsüberwachung) sowie Lücken durch verspätete Zählerablesungen und Lücken nach Abrechnungsende (Lücken nach dem Datum der letzten Abrechnung).
- Lücke bei Fläche: Fälle, in denen einer Fläche entweder kein Stromzähler zugewiesen ist oder keine Daten für den zugewiesenen Zähler im Performancezeitraum vorliegen. Eine Lücke bei einem Gebäude bedeutet, dass jede Fläche eine Lücke aufweist.
- Lücke nach Abrechnungsende: Fälle, in denen das Enddatum der letzten Abrechnung für einen aktiven Energiezähler mehr als drei Monate zurückliegt. Dies gilt auch, wenn es vor einem Deaktivierungsdatum eine Endlücke gibt, und sogar, wenn das Deaktivierungsdatum mehrere Jahre zurückliegt. Beispiel: Ein Zähler wurde am 14.10.2019 deaktiviert. Das Enddatum der letzten Rechnung ist der 23.09.2019, also gibt es eine Endlücke vom 23.09.2019 bis zum 14.10.2019. Diese Benachrichtigungen finden Sie auf der Registerkarte „Versorgung“ auf Gebäudeebene, im Zählerprüftool und in der Problemübersicht zur Datenvollständigkeit.
- Die Abdeckung der Grundfläche bezeichnet den Prozentsatz an Grundfläche im Innenbereich, dem ein Stromzähler mit Daten für mindestens einen Tag innerhalb des Performancezeitraums (ohne NCMR-Zeiträume) zugewiesen ist.
- Wie funktioniert die Abdeckung der Grundfläche bei Gebäudezählern?
- Wenn ein Stromzähler mit Daten dem gesamten Gebäude zugewiesen ist, werden alle Flächen in Hinblick auf die Datenvollständigkeit als „abgedeckt“ angesehen.
- Wenn ein Stromzähler mit Daten dem gesamten Gebäude zugewiesen ist, werden alle Flächen in Hinblick auf die Datenvollständigkeit als „abgedeckt“ angesehen.
- Was ist mit Meilensteinen wie NCMR-Daten und Zähler(de)aktivierungsdaten während des Performancezeitraums?
- All diese Daten werden entsprechend in die Berechnung der Abdeckung der Grundfläche/Zählervollständigkeit einbezogen.