Es gibt fünf primäre Rollen für Measurabl-Nutzer: Portfolio-Manager/-Mitglieder, Untergruppen-Manager/-Mitglieder und Immobilienmanager. In diesem Artikel werden die einzelnen Rollen und ihre Berechtigungen in Measurabl erläutert.
Wie Sie neue Nutzer einladen können, erfahren Sie hier.
Wie Sie einem Benutzer nur Leseberechtigungen gewähren, erfahren Sie hier.
- Die Rolle des Portfolio-Managers ist für einen Nutzer eines Portfolios reserviert. Dies ist in der Regel der Nutzer in der Firma, der Measurabl am intensivsten nutzt.
- Je nach dem Measurabl-Abonnementstatus Ihrer Firma, kann es folgende Tools beinhalten, bezogen auf die Nutzerrolle:
- CrossView zur Bewertung aller Untergruppen/Portfolios (an denen sie beteiligt sind) mit einer Vogelperspektive, die das Erkennen von Problemen mit der Datenerfassung und -qualität sowie die Ermittlung der besten und schlechtesten Mitarbeiter erleichtert.
- Benchmarking
- Dokument-Repository
- Der Portfolio-Manager hat Einblick in alle erstellten Untergruppen und Standorte.
- Portfolio-Manager haben Zugriff auf alle Funktionen auf Portfolio-Ebene, aber beschränkt auf ihr eigenes Portfolio. Dies umfasst die Portfolio-Übersicht, Untergruppen-Trends, Berichte, GRESB/CDP und Verbrauchsdaten-Synch.
- Der Portfolio-Manager kann Benutzer zum Portfolio hinzufügen oder daraus entfernen (mit Ausnahme des Portfolio-Managers selbst).
- Der Portfolio-Manager kann die Rolle des Portfolio-Managers an ein anderes Portfolio-Mitglied übertragen.
- Diese Nutzer sind auch die einzigen, die das Portfolio löschen können.
- Portfolio-Mitglieder sind die primären Stakeholder und Nutzer der Measurabl-Anwendung. Sie haben folgende Berechtigungen:
- eine Ansicht auf Portfolio-Ebene und die Möglichkeit, Daten im gesamten Portfolio zu bearbeiten.
- Zugriff auf ausgewählte Funktionen, die Standort-Managern nicht zur Verfügung stehen, wie Portfolio-Übersicht, Portfolio-Trends, Untergruppen, Berichte, GRESB/CDP und Verbrauchsdaten-Synch.
- Die internen Mitarbeiter Ihrer Firma, einschließlich weltweit tätiger Teammitglieder und der Mitglieder des Standortteams, werden als Portfolio-Mitglieder eingeladen. Dieses Team auf oberster Ebene ist für die Verwaltung von Portfolio, Immobilen und Benutzern zuständig.
- Die Benutzer haben Zugriff auf alle GRESB-/CDP-Berichte auf Portfolio-Ebene. Um auf Untergruppen- bzw. Fondsebene auf GRESB-/CDP-Berichte zugreifen zu können, müssen sie der Untergruppe als Untergruppenmitglieder hinzugefügt werden.
- Portfolio-Mitglieder können innerhalb des Portfolios Untergruppen erstellen, aber sie haben keinen Zugriff auf alle Untergruppen innerhalb des Portfolios (wenn Portfolio-Mitglied 1 eine Untergruppe erstellt, muss Portfolio-Mitglied 2 als Mitglied der Untergruppe hinzugefügt werden, damit Mitglied 2 zugreifen kann).
- Je nach dem Measurabl-Abonnementstatus Ihrer Firma, kann es folgende Tools beinhalten, bezogen auf die Nutzerrolle:
- CrossView zur Bewertung aller Untergruppen/Portfolios (an denen sie beteiligt sind) mit einer Vogelperspektive, die das Erkennen von Problemen mit der Datenerfassung und -qualität sowie die Ermittlung der besten und schlechtesten Mitarbeiter erleichtert.
- Benchmarking
- Dokument-Repository
- Portfolio-Mitglieder können Benutzer zum Portfolio hinzufügen oder daraus entfernen (mit Ausnahme des Portfolio-Managers).
- Die Rolle des Untergruppen-Managers wird je nach Einsatzbereich und Organisationsstruktur der jeweiligen Firma zugewiesen. Es gibt nur einen Untergruppen-Manager. Untergruppen werden im Allgemeinen anhand der Fonds bzw. Geschäftseinheiten des Unternehmens definiert.
- Je nach dem Measurabl-Abonnementstatus Ihrer Firma, kann es folgende Tools beinhalten, bezogen auf die Nutzerrolle:
- CrossView zur Bewertung aller Untergruppen/Portfolios (an denen sie beteiligt sind) mit einer Vogelperspektive, die das Erkennen von Problemen mit der Datenerfassung und -qualität sowie die Ermittlung der besten und schlechtesten Mitarbeiter erleichtert.
- Benchmarking
- Dokument-Repository
- Untergruppen-Manager haben Zugriff auf alle Funktionen auf Portfolio-Ebene, aber beschränkt auf die Standorte innerhalb der Untergruppe. Dies umfasst die Untergruppen-Übersicht, Untergruppen-Trends und -Berichte sowie GRESB/CDP.
- Sie haben außerdem dieselben Rechte wie Standort-Manager für die Erfassung und Verwaltung standortspezifischer Daten. Hinweis: Untergruppen-Manager/-Mitglieder haben innerhalb einer Untergruppe keinen Zugriff auf Verbrauchsdaten-Synch.
- Bei der Erstellung einer Untergruppe ist der Untergruppen-Manager automatisch der Portfolio-Manager. Dies kann vom Portfolio-Manager geändert werden.
- Untergruppen werden in der Regel für Fonds, Regionen, Länder, Standortarten usw. erstellt, d. h. der Titel der Untergruppen-Manager ist unterschiedlich (z. B. Regionalmanager, Fondsmanager, Asset Manager usw.).
- Ein Untergruppen-Manager kann Untergruppen-Mitglieder zu der von ihnen verwalteten Untergruppe hinzufügen oder sie daraus entfernen.
- Untergruppen werden im Allgemeinen anhand der Fonds bzw. Geschäftseinheiten des Unternehmens definiert.
- Der Untergruppen-Manager die Rolle des Untergruppen-Managers an ein anderes Untergruppenmitglied übertragen.
- Die Rolle des Untergruppen-Mitglieds wird je nach Einsatzbereich und Organisationsstruktur des jeweiligen Unternehmens zugewiesen. Es kann unterschiedliche Untergruppen-Mitglieder geben. Untergruppen werden im Allgemeinen anhand der Fonds bzw. Geschäftseinheiten des Unternehmens definiert.
- Je nach dem Measurabl-Abonnementstatus Ihrer Firma, kann es folgende Tools beinhalten, bezogen auf die Nutzerrolle:
- CrossView zur Bewertung aller Untergruppen/Portfolios (an denen sie beteiligt sind) mit einer Vogelperspektive, die das Erkennen von Problemen mit der Datenerfassung und -qualität sowie die Ermittlung der besten und schlechtesten Mitarbeiter erleichtert.
- Benchmarking
- Dokument-Repository
- Untergruppen-Mitglieder haben Zugriff auf alle Funktionen auf Portfolio-Ebene, aber beschränkt auf die Standorte innerhalb der Untergruppe. Dies umfasst die Untergruppen-Übersicht, Untergruppen-Trends und -Berichte sowie GRESB/CDP.
- Sie haben außerdem dieselben Rechte wie Standort-Manager für die Erfassung und Verwaltung standortspezifischer Daten. Hinweis: Untergruppen-Manager/-Mitglieder haben innerhalb einer Untergruppe keinen Zugriff auf Verbrauchsdaten-Synch.
- Untergruppen-Mitglieder müssen vom Portfolio-Manager ODER vom Untergruppen-Manager hinzugefügt werden. Erst danach erhalten sie Zugriff auf eine Untergruppe.
- Untergruppen werden in der Regel für Fonds, Regionen, Länder, Standortarten usw. erstellt, d. h. der Titel der Untergruppenmitglieder ist unterschiedlich (z. B. Regionalmanager, Fondsmanager, Asset Manager, stellvertretender Regionalmanager usw.).
- Ein Untergruppenmitglied kann Untergruppen-Mitglieder zu der von ihnen verwalteten Untergruppe hinzufügen oder sie daraus entfernen (mit Ausnahme des Untergruppen-Managers).
- Die Rollen und Zuständigkeiten der Immobilienmanager werden durch die Organisationsstruktur des Unternehmens definiert.
- Standort-Manager werden in der Regel eingeladen, weil sie bei der Datenerfassung und bei den Bemühungen um Datenqualität helfen sollen.
- Standort-Manager können in Measurabl zu einem oder mehreren Gebäuden eingeladen werden und haben nur Bearbeitungsrechte für die Standorte, zu denen sie eingeladen wurden.
- In vielen Fällen sind die Standort-Manager die Stakeholder mit den notwendigen ESG-Informationen, wie sie die Portfolio-/Untergruppen-Manager für die Berichterstattung benötigen. Dies umfasst Verbrauchsdaten, Maßnahmen/Audits, Zertifizierungen/Bewertungen, Kaufs-/Verkaufsdaten usw.
- Standort-Manager haben Zugriff auf Verbrauchsdaten-Synch.
- Standort-Manager können keine Kostenwerte für Standorte (Wertermittlungen, Kaufpreis usw.) ansehen/ändern.